Wärmung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wärmung — šildymas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Procesas, kurio metu sistema gauna šilumos. atitikmenys: angl. heating; warming vok. Erwärmung, f; Heizung, f; Wärmung, f rus. нагрев, m; нагревание, n; отопление, n … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Wärmung — šildymas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Tam tikros oro temperatūros palaikymas patalpoje šaltuoju metų laiku. Iš patalpos per atitvaras išorės orui atiduodamos šilumos nuostolius kompensuoja šildymo sistema. atitikmenys:… … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Hose — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung und Wärmung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid und dem Rock ein Beinkleid. Hosen werden grundsätzlich… … Deutsch Wikipedia
Philips-Stadion — „Philips Sportpark“ Das Phlips Stadion an der Frederiklaan Daten Ort … Deutsch Wikipedia
Postoperatives Kältezittern — Klassifikation nach ICD 10 T88.5 Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie Hypothermie nach Anästhesie … Deutsch Wikipedia
Postoperatives Shivering — Klassifikation nach ICD 10 T88.5 Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie Hypothermie nach Anästhesie … Deutsch Wikipedia
Postoperatives Zittern — Klassifikation nach ICD 10 T88.5 Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie Hypothermie nach Anästhesie … Deutsch Wikipedia
Shivering — Klassifikation nach ICD 10 T88.5 Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie Hypothermie nach Anästhesie … Deutsch Wikipedia
Säugethiere — (Mammalia), sind Wirbelthiere mit warmem, rothem Blute, welche durch Lungen Athem holen u. lebendige Junge gebären u. dieselben säugen. Sie stehen auf der höchsten Stufe der Bildung vor allen übrigen Thieren, u. gewöhnlich wird in diese erste… … Pierer's Universal-Lexikon
Wärmen — Wärmen, verb. regul. act. warm machen. Wasser wärmen, eine Speise wärmen. Das Zimmer läßt sich leicht wärmen, heitzen. Sich am Ofen wärmen, sich die Hände, die Füße, wärmen. Wollene Kleider wärmen. Bey den Schmieden ist wärmen so viel als glühen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart